An der Oberschule Sebaldsbrück beteiligen sich Schüler*innen des 10. Jahrgangs an dem Projekt

In enger Zusammenarbeit mit den Fachlehrer*innen wird der Kurs als Erweiterung des Physikunterrichtes angeboten. Die Jugendlichen lernen derzeit, was eine Kraft ist, wie physikalisch Arbeit und Energie definiert wird und finden beim Bau der Windenergieanlagen direkt einen Anwendungsbezug.

Im Dezember und Januar haben die Schülerinnen und Schüler viel Zeit auf der Galopprennbahn verbracht, um dort die gefertigten Windkraftanlagen und Solarmodule zu installieren. Zwischendurch war es kühl und nass, die frische Luft hat aber auch gut getan. Nun können während des “Draußen-Unterrichtes” Handys und Tablets geladen werden.


Eine Windkraftanlage wird “offshore” auf einem selbstgebauten Floß betrieben.
