Projektschulwoche

“Wie wir die Welt retten können?”
10.- 14. August

Während einer Projektwoche hat sich die Klasse 10.4 der Gesamtschule Bremen Mitte mit dem Themenbereich “Leben mit dem Klimawandel” auseinandergesetzt. Nach einem gemeinsamen Besuch des Klimahauses in Bremerhaven wurden die klimapolitischen und menschenrechtlichen Aspekte des Klimawandels behandelt. Abschließend setzten die Jugendlichen ihre Eindrücke und Ansichten in Spielszenen für einen Kurzfilm um und ergänzten diese mit Interviews von Passanten. Der thematische Schwerpunkt des Drehbuchs wurde dabei von den Jugendlichen selbst erarbeitet. Gezeigt wurde der Film als Einstieg in die Diskussionsveranstaltung am 11. November.
Neben den Arbeiten an dem Kurzfilm überlegten sich die SchülerInnen Fragen für die Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verbänden. Neben den drei MitschülerInnen, die mit auf dem Podium saßen und die vorbereiteten Fragen stellten, beteiligten sich die übrigen SchülerInnen im Publikum rege an der Diskussion um die Thematik“Wir wir die Welt retten können”.

Die Projektschulwoche wurde von den Umweltbildnern Benjamin Kuhlmann und Arne Tobias Geppert konzipiert und durchgeführt.

Der einzige Weg zur Lösung eines globalen Problems sind weltweite lokale Lösungen. Ich glaube, es gibt eigentlich überhaupt nichts, was ausschließlich global wäre. Alles Globale hat vielmehr lokale Wurzeln.

Dr. Vandana Shiva, Trägerin des Alternativen Nobelpreises 1993