Der Ecopreneur
Entrepreneur:
Ein Entrepreneur ist der Inhaber eines Unternehmens, er handelt eigenständig und verantwortungsbewusst – eben so, wie man mit seinem eigenen Hab und Gut umgehen sollte. Der Unternehmer übernimmt die größte Verantwortung in einem Unternehmen und damit auch gleichzeitig die höchsten Risiken. Ein Entrepreneur erfindet nicht, sondern setzt Bestehendes durch Neuordnung und analytisches Verständnis des Marktes in erfolgreiche Innovationen um. Entrepreneurship ist demnach ein dynamischer Prozess, der nichts erfindet, sondern Bestehendes auf Basis konzeptioneller Geschäftsmodelle neu arrangiert und in Innovationen überführt. (Quelle: www.gruenderszene.de/lexikon).
Abgrenzung zum Eco-Entrepreneur.
Im Unterschied zum Entrepreneur produziert und verkauft der Eco-Entrepreneur (Ecopreneur) ökologisch-nachhaltige Waren bzw. bietet ökologisch-nachhaltige Dienstleistungen an.
Als Paradebeispiel für einen Ecopreneur gilt Professor Günter Faltin mit der Gründung der Teekampagne. 'Die Vision von Prof. Faltin war es, durch eine radikale Vereinfachung Material und Wege intelligent einzusparen und so hochwertigen (Bio-)Tee viel preisgünstiger anbieten zu können.' (Quelle: www.teekampagne.de)

Copyright: Jennifer Petry
Mehr Informationen zum Thema (Eco-) Entrepreneur finden Sie auf folgenden Webseiten:
Ein kurzer und leicht verständlicher Artikel zum Entrepreneur im
Harvard Business Manager
Ein ausführlicher Bericht mit Praxisbeispielen zum Thema Ecopreneur
Ecopreneurship-Konzept-und-Typologie
Des Weiteren viele Informationen über Entrepreneurship auf der Webseite von Prof. Faltin
www.entrepreneurship.de
Die Lehrveranstaltungen zum Thema Entrepreneurship der Uni Oldenburg
Lehrveranstaltungen Entrepreneurship
Eine sehr wissenschaftliche Einführung zum Thema Unternehmertum auf wikipedia.
wikipedia: Unternehmertum