Grünes Bremen-Zweite Heimat
Umwelt in der Stadt
Im Rahmen des Projektes KulturGärten und in Zusammenarbeit mit der Bremer Integrationswoche „Lebenswirklichkeiten“ veranstaltet ÖkoStadt Bremen
am 16.Oktober 2014 von 14-18 Uhr
im Rotes Kreuz Krankenhaus, St.-Pauli-Deich 24, 28199 Bremen
die Fachtagung „Grünes Bremen-Zweite Heimat: Umwelt in der Stadt“.

Das Projekt „KulturGärten“ verfolgt das Ziel, zwei neue Gemeinschaftsgärten in Bremen einzurichten, einen für Flüchtlinge am Übergangswohnheim Arbergen, einen weiteren für Menschen mit psychischen Erkrankungen, voraussichtlich in Walle.
Die angekündigte Fachtagung stellt die Frage nach den Zusammenhängen zwischen Umweltgerechtigkeit und Partizipation von Menschen aus verschiedenen Kulturen.
Umweltgerechtigkeit bedeutet Chancengleichheit in der Umwelt- und Gesundheitspolitik für alle Bevölkerungsgruppen und -schichten. Tatsache ist jedoch, dass in deutschen Kommunen die Lebensbedingungen der einkommensschwachen Bevölkerung vielfach durch höhere Umweltbelastungen gekennzeichnet sind. Damit einher geht eine mangelnde Beteiligung gerade dieser Menschen an insbesondere ökologischen Stadtentwicklungsprozessen.
Wie kann die Bereitschaft zu mehr Mitbestimmung und Beteiligung gefördert werden? Was tun Politik und Verbände, um dazu beizutragen? Welche positiven Beispiele gibt es in Bremen und seinen Partnerstädten?
In einem offenen Meinungsaustausch sollen diese Fragen mit ausgewiesenen Fachleuten diskutiert und Anregungen für ein umweltgerechteres Miteinander gegeben werden.
Es referieren:
• *Ayse Ates*, Bezirksamt Hamburg Nord, Fachplanung Integration
• *Eberhard Irion*, Internationale StadtteilGärten Hannover e.V.
• *Herbert Lohner*, Referent für Naturschutz, BUND, Berlin
• *Rainer Schmidt*, Senatskanzlei, Referat Integration, Bremen
• *Kristin Schwarze*, ifS – Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik, Berlin
Eingeladen sind Vertreter und Vertreterinnen der bremischen Verwaltung, von Umweltverbänden und Migrantenorganisationen, Quartiersmanager und –managerinnen sowie die interessierte Öffentlichkeit.
Die Moderation der Tagung übernimmt die Vorsitzende des Bremer Rates für Integration Libuse Cerna.
Der Eintritt ist frei.
Zum Programm
Hintergrundinformationen
Umweltgerechtigkeit
Partizipation
Foto: jock+scott / photocase.de